Das Lieferantenverzeichnis der deutschen Elektro und Elektronikindustrie
Die ABB E-mobility GmbH entwickelt, fertigt und liefert Ladestationen für die Elektromobilität für alle Anwendungszenarien und in allen wichtigen Technologienausführungen. Dazu zählen:
 Wallboxen und Ladestationen für Einphasen- und Dreiphasenwechselstrom mit Kommunikation (Ladestecker Typ 2),
 Ladesäulen für Ladestecker CHAdeMo bis 500 V DC und CCS-Ladestecker bis 920 V DC,
 Schnellladestationen (DC high-power charger) bis 180 kW bzw. bis 350 KW (HP).
 Die ABB E-mobility GmbH deckt das gesamte Spektrum an situationsspezifischen Ladelösungen ab - von der privaten Wallbox im Eigenheim über semi-öffentliche Ladestationen in Parkhäusern, auf Firmenparkplätzen bis hin zu öffentlichen Ladestationen und Schnelllade-Stromtankstellen.
 Für das Laden von Fahrzeugflotten in Gewerbe, Industrie und Verkehr bietet ABB E-mobility zudem ausgekügelte Ladesteuerungen auf Grundlage leistungsfähiger Ladeinfrasturkturen an. Diese Flottenladesysteme bestehen im Kern aus mehreren Hochleistungsladestationen für Vans, LKWs, Trucks, Sattelzüge, Busse sowie für komplette E-Fahrzeugflotten, die mit Hilfe eines sequentiellen Ladevorgangs, zentral gesteuert über Nacht geladen werden können. Der Effekt: Senkung der elektrischen Anschlussleistung.
Intelligente Laststeuerungen und Ladesteuerungen für Ladestationen
Lastmanagement und Lademanagement für Elektrobusse
Lademanagement und Ladesäulen für das Laden von elektrisch betriebenen LKWs, Bussen, Trucks sowie kompletter E-Fahrzeugflotten
ABB Asea Brown Boveri Ltd.
 Affolternstr. 44
 8050 Zürich
 Schweiz
André Strömich
 Ulrich Aschenbroich
HRB 740601, Amtsgericht Mannheim